Dienstag, 25. Januar 2011

Immer mehr Karies bei Kindern

Immer öfter leiden Kinder bereits im Alter von zwei Jahren an kranken Zähnen. Karies kann dabei für Kinder gravierende Folgen haben: Wenn zum Beispiel Zähne ausfallen, kann dies die Entstehung von Sprach- bzw. psychischen Störungen begünstigen. Meistens handelt es sich um das sog. Nuckelflaschenkaries.

Dieses Phänomen ist seit Beginn der 80-er Jahre bekannt, begünstigt durch die Verwendung von Fläschchen aus Kunststoff. Die kleinen Kinder gehen abends mit einer Flasche Milch oder Saft ins Bett, damit sie schneller einschlafen.

Das Problem dabei ist, dass viele Getränke gesüßt sind - das ist vielen Eltern nach wie vor nicht bewusst. Säfte, Kakao und Tee sind bei Kindern natürlich beliebter als Wasser. Durch das ständige Umspülen der Zähne mit dem süßen Getränk kommt es zu einer rasanten kariösen Zerstörung, vor allem die oberen Frontzähne sind davon betroffen, oft nur Wochen nach ihrem Durchbruch.

Damit die Milchzähne keinen dauerhaften Schaden nehmen, ist es empfehlenswert die Kinder so schnell wie möglich von der Nuckelflasche zu entwöhnen (oder aber ihnen nur Wasser oder ungesüßten Tee zum Trinken zu geben).

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: Zahnarzt für Kinder in München

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen